Lothar Baur
Projektleitung Utopolis | Verein 8001 | Programm ex-Sultanmarkt
Gizem Yüce
Projektleitung art:com und muthea:com | Utopolis
Kirsten Piper
Vorstand, Projektleitung Kulturrat
Jerker Rave
ex-Sultanmarkt
Sameh Alkali
Utopolis Projekt | Theaterworkshops für Jugendliche und Erwachsene
Miriam Baghai-Thordsen
Projektbegleitung Kulturrat
Svea Taubert
Wissenschaftliche Begleitung des Utopolis Projekts |
Jalal El Abd
Projektbegleitung Kulturrat
Alle drei im Stadtteil verteilt.
Die Fotos sind von Heino Moll.
Die Träümerin ist in der Bau'r Landstraße beim Familienhaus an der Bergmühle.
Der Pfau am Turnerberg beim ev. Gemeindehaus.
Die Idee entstand 2019. Holzbildhauer, die im Norden wohnen sollten Skulpturen für den Norden herstellen. Die Umsetzung begann 2020.
Ende 2020 stellten die HolzbildhauerInnen ihre Entwürfe in einer Ausstellung beim Verein 8001 vor und organisierten eine Umfrage.
Die BesucherInnen konnten ihr Votum abgeben. Einen Tag darauf begann "die Coronakrise".
Im Januar 2022 konnte das Projekt erst wieder aufgenommen werden.
Im Juli 2022 wurde begonnen, öffentlich und im Galwikpark die Skulpturen herzustellen. In einer zweiten Werkphase wurden sie vor dem Stadtteilhaus und dem ex-Sultanmarkt
fertiggestellt.
Jetzt sind sie umgezogen an die vorgesehenen Orte.
Wir haben einen starken Impuls gesetzt in der Neustadt für die Erstellung von Stadtteilholzskulpturen und natürlich haben sich Nachahmer gefunden. Damit hat das Projekt wood4ourhood seine
Funktion auf allen Ebenen erfüllt.
Das StartUp Projekt in der Flensburger Neustadt für Holzskulpturen
Das sind die drei mutigen Holzbilhauer:innen Persönlichkeiten aus der Flensburger Neustadt.
Johannes Caspersen, Silvana Sundberg, Lena Grigoleit
Aus diesen Eichenstämmen werden die Skulpturen entstehen-
Im Mai 2020 kam ein Projekt in Gang, das untersuchte, ob und wenn ja wie und wo Holzskulpturen die Neustadt schmücken könnten.
Dafür wurde eine Gruppe von HolzbildhauerInnen aus dem Norden Flensburgs zusammen getrommelt, die Entwürfe und Modelle für mögliche Holzskulpturen in der Neustadt erstellten, um die Idee zu
verbreiten. Es wurden Stadtteil-Rundgänge unternommen, um Aufstellungsorte zu lokalisieren und den besonderen Neustadt-Vibe aufzugreifen. Vom 9.-11.Oktober wurden Entwürfe
in der Neustadt 12 präsentiert.
Das Besondere bei diesem Projekt war, dass BewohnerInnen und BesucherInnen mitbestimmen konnten. In einer Wahlkanine konnte sie sich für oder gegen das Projekt aussprechen. Knapp 140 Menschen
sprachen sich dafür aus. Niemand dagegen.
Einen Tag nach der Präsentation der Ideen begann der Lockdown, der bis in den Mai 2021 hinein frontal war - zumindest für die Kultur.
Das Besondere bei diesem Projekt war, dass BewohnerInnen und BesucherInnen mitbestimmen konnten.
Außerhalb der Schule haben Schüler*innen der Comenius-Schule mit den Fächern Kunst und Darstellendes Spiel ein Schulhalbjahr lang in Kooperation mit der Kunst und Kultur Baustelle 8001 im ex-Sultanmarkt in der Neustadt gearbeitet.
Thematisch ging es um neue Raum- und Selbstwahrnehmung in dem ca 250qm großen Kulturort. Sogar eine Wand stand den Schüler*innen als Ausdrucksmittel zur Verfügung.
Mit einer gelungenen Projektpräsentation im ex-Sultanmarkt und auf der Wand des ex-Sultanmarkt haben sie das Projekt abgeschlossen.
Weiter geht es nach den Schulferien im nächsten Jahr.